Indusschrift

Indusschrift
Ịndusschrift,
 
die noch nicht entzifferte, bildhafte protoindische Schrift, die auf etwa 2 500 meist sehr kurzen Inschriften auf Siegeln, Kupferplättchen u. a. verwendet wurde, die v. a. an den Hauptfundplätzen der Induskultur (Harappakultur, Mohenjo Daro) und auch in Mesopotamien zutage kamen; sie werden in die 2. Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. datiert. Schon die Zahl der Zeichen ist umstritten (zwischen 150 und 400); vermutlich ist die Indusschrift eine Mischung aus Wort- und Silbenzeichen; welche Sprache sich hinter ihr verbirgt, ist noch offen; wahrscheinlich ist es die Sprache einer nichtindogermanischen (vorindogermanischen) Bevölkerung des Pandschab; schon lange vermutet man einen Zusammenhang mit den dravidischen Sprachen.
 
 
S. Koskenniemi u. a.: Materials for the study of the Indus script, Bd. 1: A concordance to the Indus inscriptions (Helsinki 1973);
 
Corpus of Indus seals and inscriptions, hg. v. J. P. Joshi u. a. 2 Bde. (Helsinki 1987—91).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rongo rongo — Saltar a navegación, búsqueda Símbolos Rongo rongo Se conoce con el nombre de rongo rongo a un supuesto sistema de escritura tallado con ‘puntas de obsidiana o dientes de tiburón’, en su mayoría sobre las tablillas de madera. Los habitantes de la …   Wikipedia Español

  • Idioma rapanui — Idioma rapanui, pascuense Vananga rapa nui Hablado en  Chile Región …   Wikipedia Español

  • Протоиндийская письменность — Письменность долины Инда Тип: морфемно силлабический (иероглифический) Языки: протодравидский Территория: штаты Пенджаб, Синд в Пакистане, Гуджарат, Раджастхан, Уттар Прадеш, Харьяна в Индии …   Википедия

  • Siegel — Amtszeichen; Stempel * * * Sie|gel [ zi:gl̩], das; s, : 1. a) Stempel, mit dem ein Siegel (1 b) auf etwas gedruckt wird: bei dem Einbruch im Rathaus wurden mehrere Siegel entwendet. b) Stempelabdruck, mit dem Behörden o. Ä. die Echtheit von… …   Universal-Lexikon

  • Durga — Dụrga   [Sanskrit »die schwer Zugängliche«], Name einer im Hinduismus als »Große Mutter« verehrten Göttin, Gattin und Shakti des Gottes Shiva, über alle Götter erhabene Herrin der Welt. Ob Durga schon in der Induskultur (Indusschrift)… …   Universal-Lexikon

  • Harappa im Verhältnis zu den Hochkulturen Ägyptens und Mesopotamiens —   Im Jahre 1922 wurden in Britisch Indien bei Forschungen nach weiteren Spuren des Alexanderfeldzuges Überreste einer bis dahin völlig unbekannten Kultur entdeckt. Grabungen in Harappa im Norden des Industals und in Mohenjo Daro in seinem Süden… …   Universal-Lexikon

  • indische Schriften. — ịndische Schriften.   Alle indischen Schriften im engeren Sinne sind aus der altindischen Brahmischrift abgeleitet. Daneben gibt es Sonderformen von beschränkter lokaler und nur historischer Bedeutung wie die noch immer unentzifferte Schrift der …   Universal-Lexikon

  • Shahdad —   [ʃa ], Schahdad, Stadt in Ostiran, etwa 60 km östlich von Kerman am Rande der Wüste Lut.Am Ostrand der Stadt ein ausgedehntes Gräberfeld mit reichen Funden aus der Zeit um 2000 v. Chr.: bemalte Keramik, einige der Tongefäße mit Besitzermarken,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”